"Tretminen" und Stolpersteine für
neue Führungskräfte

„Tretminen“ führen leicht zur Trennung, immer aber zu Leistungs- und Ergebniseinbußen.

A) Beispiele für "Tretminen" und Stolpersteine außerhalb des künftigen Verantwortungsbereichs

  • „Tabu-Themen“, Themen über die man „besser nicht spricht“.
  • Fehlende „Prozessdynamik“ und Schnittstellenprobleme, informelle Führungs- und Machtstrukturen, bestehende „Seilschaften“.
  • Überholte, diffuse, nicht verstandene und/oder nicht wirksam umgesetzte Strategien und Geschäftsmodelle.
  • Ungeeignete, wenig fundierte oder nicht schlüssige Ziele.
  • Ungeeignete Organisationsstrukturen, nicht passende Vollmachten und Kompetenzen.
  • Fehlende, nicht transparente oder nicht realitätsgerechte Priorisierungen.
  • Unzureichende Kunden- und auch Werteorientierung, sichtbar werdend im Verhalten von Mitarbeitern und/oder in den Prozessen und Schnittstellen.
  • Verständnis darüber, was wirksame, gute Führung beinhaltet und wie diese zu leisten ist. Dieses ist häufig diffus und von Führungskraft zu Führungskraft unterschiedlich.
  • Schlechte Gewohnheiten, kritische Handlungs- und Verhaltensmuster (z.B. mangelndes Vertrauen, fehlende Verbindlichkeit und Konsequenz, zu viel „Fire-Fighting“), kritische Vorbilder, Kommunikationsverhalten.

B) Beispiele für "Tretminen" und Stolpersteine innerhalb des künftigen Verantwortungsbereichs
(Beispiel für einen Führungswechsel im Vertrieb)

  • Grundsätzlich gilt: Viele „Tretminen“ außerhalb des Verantwortungsbereichs wirken auch in den eigenen Verantwortungsbereich eines Vertriebsleiters hinein, sind so meist auch dort anzutreffen.
  • Zu geringe Kenntnis und Erfahrungen über die Unterschiede und Eignung alternativer Vertriebskanäle und -wege.
  • Geschäftsmodelle können / werden / wurden in vertrieblicher Hinsicht nicht optimal ausgestaltet und umgesetzt.
  • Führung und Steuerung des Vertriebs.
  • Persönliche Wirkung auf die eigenen Mitarbeiter.
  • Schwierige, wenig motivierte oder nicht ausreichend qualifizierte Mitarbeiter, Fehlbesetzungen.
  • Zu lange (unproduktive) Einarbeitungszeiten für neue Mitarbeiter.
  • Bestehende Spannungen und Konflikte.
  • Unzureichende Leistungs- und Ergebnisorientierung.
  • Informelle Führer innerhalb des Vertriebs, "interne Rivalen".
  • Nachgeordnete Führungskräfte im Vertrieb erkennen ihre Aufgabe, Verantwortung und Rolle nicht.
  • Diffuse, nicht ausreichend klare und standardisierte Prozesse, ungeeignete Aufgaben- und Rollenteilung; Zusammenarbeit zwischen Vertriebsinnen- und -außendienst.
  • Unzureichende Qualität der Planungen und Ziele, fehlende Verbindlichkeit und/oder fehlende Abstimmung mit den operativen Bereichen.
  • Unzureichende Wahrnehmung vertriebsseitige Produktmanagement-Aufgaben: Marktseitiges managen von Innovationen, Verkaufsfähigkeit der Produkte gewährleisten, Nutzendarstellungen, Preisgestaltung); Durchsetzung marktseitiger Anforderungen gegenüber Kollegen und Geschäftsführung/Vorstand.
  • Unbefriedigende Zusammenarbeit mit oder Unterstützung durch Marketing.

Aktuelles

In vielen Organisationen schlummern noch enorme Potenziale wenn es darum geht, neue Mitarbeiter schneller zum Erfolg zu führen. So wird häufig unnötig Geld für eine zu lange Einarbeitung "verbrannt". Dies insbesondere in den Bereichen Vertrieb, Entwicklung und...
Nach einer Veröffentlichung des Harvard Business Managers (06.2006) scheitern rund 70 - 90 Prozent von Strategien an deren Umsetzung. Ein Umstand, von dem uns Entscheider immer wieder aufs Neue berichten. Die Gründe sind vielfältig und lassen sich wie folgt zusammenfassen: Es fehlt an Systematik...
Ein Führungswechsel ist ein meist schwieriges und erfolgskritisches Unterfangen, besonders im Vertrieb. Dort gilt es wichtige, oft von der Vertriebsleitung persönlich gepflegte Kundenbeziehungen fortzuführen und abzusichern. Geht die Trennung vom Unternehmen aus, so stehen meist überfällige - meist...
Trennung oder Verbleib – die richtige Entscheidung zu treffen ist anspruchsvoll und risikoreich zugleich Der Erfolg eines Unternehmens oder Bereichs steht und fällt mit der Frage, ob die Führungspositionen mit der jeweils richtigen Führungskraft besetzt sind. Eine Frage, die in fast jedem...
Durch die von focusment entwickelte Online-Befragung der Führungskräfte wird es möglich, rasch und ohne nennenswerten Aufwand eine Analyse zur Wirksamkeit der Führungsarbeit durchzuführen. Das Management erhält so ein Bild über alle, die Wirksamkeit und die Effektivität der Führung beeinflussenden...